Nach ner Runde OpenRA mit nem Freund kamen wir auf die Idee, auch mal Alarmstufe Rot 2 wieder zu spielen. Im aktuellen Remesatered-Paket ist das nicht dabei, außerdem Origin und so... yo
Ich hab mit dieser Anleitung es tatsächlich hinbekommen, mit zwei Befehlen Alarmstufe Rot 2 Yuris Rache unter meinem Ubuntu zack pamm lauffähig zu kriegen. absolut stressfrei:
Top Anleitung, und die dort erwähnten zwei Befehle reichen tatsächlich aus:
snap install cncra2yr
snap run cncra2yr
einzige Hürde war, dass ich von meiner "zehn-Jahre-Edition" die benötigten Dateien nicht extrahieren konnte, aber einmal auf nem Windows-Notebook installieren und schon kann man die benötigten Dateien rüberkopieren.
Dieses kleine feine Tool ist echt der Hammer: es nennt sich ventoy und funktioniert so:
Einmal einen ventoy-boit-Stick erstellen und ab dann einfach iso-Dateien auf den Stick schieben. Beim Boot vom Stick kannst Du dann auswählen, welche ISO gestartet werden soll. Das ist super und ich muss meine Bootsticks nicht ständig neu "brennen" 🙂
Das Gartenhaus, das wir vor 12 Jahren notdürftig repariert hatten, war jetzt endgültig fertig. Also zack bämm thermal verwertet.
Das neue hab ich als Fertigbausatz gekauft. Nicht so cool wie selbstgebaut, aber dafür isses ratzfatz aufgebaut, kuck: in wenigen Sekunden:
und so siehts dann n paar Schritte weiter aus, mit Dach drauf und Tür und Lasur und so:
Das Teil heißt Kallenberg 2 glaub ich und ist von Otto. Otto und Neckermann ist irgendwie dasselbe, aber ich glaube, es war Otto. Na, jedenfalls kurzes Fazit:
drei mal drei Meter ist größer als ich dachte 🙂
die Qualität und Stärke des Holzes ist sehr gut und über dem, was ich erwartet hatte
bis auf zwei der über 30 Wandelemente waren alle perfekt gerade. Das ist n super Schnitt: wenn ich im Baumarkt Holz kaufe, wähle ich extra jedes Teil selbst aus und das ist die Quote fast andersrum.
Es hat (bis auf die Bauanleitung) nichts gefehlt und es waren sogar sämtliche benötigten Schrauben und Nägel dabei
die Bauanleitung hab ich problemlos nach nem Anruf bei Otto (oder Neckermann) per Mail als pdf bekommen
auch die sieben Vierkanthölzer zum Unterlegen, auf die das Haus gestellt wird, waren dabei
Die Menge Schindeln (man kanns mit oder ohne bestellen, ich hab sie dazubestellt) hat perfekt gereicht und das, obwohl ich, wie im Hornbach-Schindeln-Video die erste Reihe auf beiden Seiten doppelt gelegt habe und oben den First auch großzügig bedeckt hab.
Türen, Fenster und Giebek sind vorzusammengebaut, zack einsetzen und geht.
Einzig der Giebel über der Tür war etwas friemelig, weil die vordere Wand aus vielen kleineren Elementen besteht und daher nicht zack bäng eine Linie grade war.
und für die Tür wäre n Scharnier zum Einhängen, wies bei Zimmertüren üblich ist, ne Verbesserung. Da könnte man dann auch leichter nachjustieren, mit Unterlegscheiben. Aber: das sind Kleinigkeiten. Insgesamt muss ich sagen: das Haus bekommt von mir ne klare Kaufempfehlung und nachdem ich anfangs skeptisch war, bin ich sehr zufrieden damit.
Weil ich häufiger gefragt werde, wieviel Last auf dem Jitsi-Video-Server hat, habe ich "netdata" auf dem Jitsi-Server installiert und mal einen Screenshot der Last während einer 8-Personen-Sitzung gemacht:
Fazit: netdata ist hübsch und der jitsi hat kein Problem soweit 🙂
COVID-19 verändert unseren Alltag gerade beträchtlich. Damit wir den sozialen Kontakt nicht gänzlich verlieren, habe ich einen Video-Chat-Server aufgesetzt, der meine Anforderungen für "kann man ziemlich bedenkenlos nutzen" erfüllt.
wer es nutzen möchte, schaut mal rein: https://video.halasemia.de
Achtung, jetzt kommt TeschTohk: heute stand ein dist-upgrade an und dabei sehe ich das:
wird offensichtlich durch Version 2 ersetzt, oha.
Noch dazu diese heiße Info:
...jetzt werd auch ich mich wohl endgültig, zumindest teilweise, mit nginx auseinandersetzen (müssen) ... ehrlichgesagt hat mir bisher nur genau so ein Grund gefehlt. Das wird sicher super
Meinen Schrank im Flur wollte ich unbedingt beleuchten und da ich schon n bisschen Tradfri (das Schmart Home von Ikea) im Haus hab, mach ich das natürlich damit.
Also das hier bestellt:
Weil die LEFberg-Stecker nicht an den sogenannten Treiber passen, musste da was gebastelt werden.
Treiber ist n seltsamer Name. Im Grunde isses n Gerät, das sich mim Tradfri-Netz verbindet und dann die angeschlossenen Geräte schalten und dimmen kann.
Also Tradfri-Treiber auf, Steckbuchsen ab und die LEDberg-Stecker abschneiden. Dann die LEDberg-Kabek an + und - löten. Am LEDberg-Kabel ist - grau gekennzeichnet.
Treiber wieder zumachen, Treiber und Bewegungsmelder mit Tradfri-Netz koppeln und zack leuchtet der Schrank, wenn ich in die Nähe komme:
Hat super geklappt, beinahe hürdenlos. Nur die zwei Knöpfe am Bewegungsmelder hab ich noch nicht kapiert. ... müsste ich ma nachlesen..aber yo
Lange hab ich k9 genutzt um nicht-google-Mails auf dem Handy zu lesen. Wieso genau weiß ich nicht mehr, aber letzte Woche hab ich Mal nach ner Ablöse Ausschau gehalten und bin bei FairEmail gelandet.
Nachdem ich dem Entwickler was gespendet hatte, hab ich ne Mail bekommen, dass dadurch zusätzliche Features freigeschaltet wurden. Großartig!
Also ich bin nach den ersten paar Tagen absolut angetan. Wer's Mal testen möchte, hier gibt's Ding: